Distintivo NKVD
Il Commissariato del popolo per gli affari interni della RSFSR (NKVD RSFSR) fu l'organismo governativo centrale della RSFSR per la lotta alla criminalità e il mantenimento dell'ordine pubblico nel 1917-1930 e nel 1937-1946.
INDIRIZZO: Kappelisackerstrasse 48 3063 Ittigen ORARI DI APERTURA: 9:00 - 21:00 TELEFONO:+41 78 264 34 84
Filtra per
Disponibilità
Disponibilità
Selezioni
Selezioni
Categorie
Categorie
Peso
Peso
Il Commissariato del popolo per gli affari interni della RSFSR (NKVD RSFSR) fu l'organismo governativo centrale della RSFSR per la lotta alla criminalità e il mantenimento dell'ordine pubblico nel 1917-1930 e nel 1937-1946.
Held der Sowjetunion (russisch Герой Советского Союза, wiss. Transliteration Geroj Sovetskogo Sojuza) war die höchste Auszeichnung und der höchste Ehrentitel, der in der UdSSR für „persönliche und kollektive, mit einer Heldentat verbundene Verdienste für Staat und Gesellschaft der Sowjetunion“ vergeben wurde. Sie wurde im Jahre 1934 gestiftet, um die Retter der Besatzung des Polarforschungsschiffes Tscheljuskin zu ehren.
Die ersten Helden der Sowjetunion waren 1934 die so genannten Tscheljuskinzy, sieben Piloten, die sich bei der spektakulären Rettung der Besatzung der Tscheljuskin verdient gemacht hatten. Diese hatte 1933 bis 1934 eine Expedition ins Nordpolarmeer zur Erkundung des Nördlichen Seewegs unternommen.
Il Servizio federale per la sicurezza della Federazione Russa (in russo Федера́льная слу́жба безопа́сности Росси́йской Федера́ции?, Federál'naja služba bezopásnosti Rossijskoj Federácii), noto con la sigla FSB (ФСБ, "ef-es-be"), è uno speciale organo federale della Federazione Russa che, nei limiti della sua autorità, svolge compiti per garantire la sicurezza interna della Federazione Russa.
L'FSB non nacque subito dopo la dissoluzione dell'Unione Sovietica, ma venne preceduto dall'FSK (Servizio di Controspionaggio Federale), attivo dal 1991 al 1995. Il 3 aprile 1995, Boris El'cin firmò il documento che dava il via alla riorganizzazione e alla espansione dell'FSK, che divenne quindi l'FSB.
La sua sede si trova a Mosca e il suo stemma conserva la spada e lo scudo già presenti in quello dei servizi predecessori (oltre al KGB, anche l'NKVD).
Alltagsstar der Soldaten der Roten Armee der UdSSR während des Grossen Vaterländischen Krieges. Diese Kokarde hat eine rote Farbe, eine goldene Paspelierung und ein aufgesetztes Hammer- und Sichelemblem.
Dieser Stern wurde bei Alltagsuniformen verwendet und an der Kopfbedeckung des sowjetischen Militärpersonals (Mützen, Hüte, Schirmmützen) befestigt.
Auf der Rückseite befinden sich metallene „Schnurrbärte“ zur Befestigung.
Der Rote Stern des Zweiten Weltkriegs kann zum Sammeln, beim militärischen Wiederaufbau sowie in historischen Dokumentationen verwendet werden.
Alltagsstar der Soldaten der Roten Armee der UdSSR während des Grossen Vaterländischen Krieges. Diese Kokarde hat eine rote Farbe, eine goldene Paspelierung und ein aufgesetztes Hammer- und Sichelemblem.
Dieser Stern wurde bei Alltagsuniformen verwendet und an der Kopfbedeckung des sowjetischen Militärpersonals (Mützen, Hüte, Schirmmützen) befestigt.
Auf der Rückseite befinden sich metallene „Schnurrbärte“ zur Befestigung.
Der Rote Stern des Zweiten Weltkriegs kann zum Sammeln, beim militärischen Wiederaufbau sowie in historischen Dokumentationen verwendet werden.